Anwendungsgebiete von PST
PST lässt sich bei allen Erkrankungen und Schäden der Bindegewebe des Bewegungsapparates einsetzen, insbesondere bei Arthrose, Sportschäden, Gelenkbeschwerden und Rückenschmerzen sowie Erkrankungen der beteiligten Weichteile. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Anwendungsbereichen.
Hals, Nacken und Kopf: Abnutzungserscheinungen an der gesamten Wirbelsäule, an den Wirbelgelenken und Bandscheiben, Arthrose, Hexenschuss, Ischiasbeschwerden, Muskelverspannungen, Schleudertrauma, Zustand nach Verletzungen.
Schulter, Ellenbogen und Hand: Verschleißbedingte ( sog. Degenerative) und entzündliche Gelenkerkrankungen (Arthose, Arthritis***), Schulterbeschwerden, z.B. Schmerzen an Sehnen und Muskelansätzen, Kalkschulter, Werferschulter, Sehnenansatzbeschwerden, z.B. Tennisarm, Golferellenbogen, Sehnenscheidenentzündung
Hüften: Degenerative Veränderungen der Hüftgelenke, Arthrose (vorwiegend durch Verschleiß bewirkte Gelenkerkrankung), schmerzhafte Sehnenansätze, Schleimbeutelreizung am großen Rollhügel
Knie: Degenerative und entzündliche Gelenkerkrankungen (Arthose sowie Arthritis) Überlastungssyndrome, Kniescheibenveränderungen, Meniskusbeschwerden
Fuß- und Sprunggelenke: Achillessehnenreizung, Fersensporn- und Spreizfußbeschwerden
**In seltenen Fällen kann es zu einer vorrübergehenden Erstverschlimmerung der Symptome kommen, dies gilt aber als positives Zeichen für die Reaktion des Organismus auf die Therapie